Aus gegebenem Anlass hier ein paar wichtige Infos für die Nutzung unseres Angebots an unseren einzelnen Standorten
Schutz- und Hygienekonzept
der
Freaky Pole Cats / Pole Dance Schule
Gültig für alle Standorte unserer Schule
(Cham, Schwandorf, Straubing, Hengersberg, Regensburg)
- Das Abstandsgebot, sowie die Mindestabstandsregel von 1,5 Metern wird gewährleistet
- Die Trainingsgeräte (Poledancestangen) haben grundsätzlich einen Abstand von 2m.
- Die Teilnehmer benötigen viel Patz um sich herum, um die Übung richtig ausführen zu können
- Wir trainieren ausschließlich ohne anderweitige Trainingsgeräte, wir verwenden ausschließlich 3 Stangen, Gymnastikmatten und Sturzmatten.
- Es wird in Kleingruppen gearbeitet (wir verwenden 3 Stangen pro Kursraum, d. h. ein Schüler pro Stange, außer enge Verwandte wie Mutter & Tochter, Geschwister, Personen im eigenen Hausstandà 2 Teilnehmer pro Stange)
- Es wird gewährleistet, dass nicht mehr als 1 Person pro 20qm vor Ort ist.
- Jeder Teilnehmer hat sein eigenes Trainingsgerät (1 Stange /Schüler), sowie seine eigene Matte + eigenes Handtuch für das Aufwärmtraining
- Bei etwaiger Benutzung von Gymnastikmatten- sowie Sturzmatten, welche von unserer Schule zur Verfügung gestellt werden, werden stets desinfiziert und gereinigt
- Türklinken, Griffe, Sitzflächen werden stets desinfiziert
- Wir haben keinen Wellness-Bereich, keine Duschen, keine Sauna
- Die Teilnehmer erscheinen bereits mit Trainingskleidung zum Unterricht
- Wir können zu jeder Zeit in jedem Raum aller Standorte eine gute Durchlüftung gewährleisten
- Alle Kunden sind uns bekannt
- Eine Besucherregistrierung- sowie eine Nachverfolgung wird sicher gewährleistet, da aufgrund der Anmeldung des Teilnehmers zu Workshops oder Training die Uhrzeit, Tag, sowie Kontaktdaten festgehalten werden
- Unser Training kann vollkommen kontaktlos stattfinden (ausgenommen bei Fortgeschrittenen- sowie Profiworkshops, hier ist, um die Sicherheit des Schülers gewährleisten zu können, vom Trainer Hilfestellung zu leisten, diese werden mit Mund- und Nasenschutz (FFP2-Masken), sowie Einmalhandschuhen durchgeführt.
- Die Trainingsgeräte werden nach jedem Wechsel eines Teilnehmers entsprechend gereinigt und desinfiziert
- Es wird stets Mund- und Nasenschutz getragen (FFP2-Masken), ausgenommen bei der Ausübung der sportlichen Aktivität, sowie beim Konsum von Getränken
- Hinweisschilder für die Teilnehmer zu den allgemeinen Regeln des Infektionsschutzes hängen vor Ort aus.
- Ausschluss vom Unterricht und Verwehrung des Zutritts zur Sportstätte von Personen mit nachgewiesener SARS-CoV-2-Infektion, – Personen mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen, zu Ausnahmen wird hier auf die jeweils aktuell gültigen infektionsschutzrechtlichen Vorgaben verwiesen, – Personen, die einer Quarantänemaßnahme unterliegen, – Personen mit unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere (wie z. B. Atemnot, Husten, Schnupfen) oder für eine Infektion mit SARS-CoV-2 spezifischen Symptomen (Verlust des Geruchs- oder Geschmacksinnes).
- Die Teilnehmer werden durch einen Trainer vor Ort betreut
- Beim Durchqueren des Eingangsbereiches, sowie Treppenhaus und Sanitäranlagen (WC-Anlagen) wird ein Mund- und Nasenschutz (FFP2-Masken) getragen
- Die Teilnehmer wurden über das Schutz- und Hygienekonzept schriftlich informiert sowie aufgefordert sich an die allgemeinen Schutz- und Hygieneregeln zu halten und Folge zu leisten
- Gruppenbezogene Trainingseinheiten, sowie Workshops sind auf 60 Minuten beschränkt
- Es werden Einmalhandtücher in den Sanitäranlagen (WC-Anlagen) zur Verfügung gestellt
- Unsere Teilnehmer erscheinen bereits mit Sportbekleidung zum Unterricht
- Ab einer Inzidenz von über 50 im jeweiligen Kreis mit PCR-Test oder Antigen-Schnelltests zur professionellen Anwendung („Schnelltests“)
- Unter einer Inzidenz von 50 im jeweiligen Kreis kein Test notwendig